Summer moves on: Diese Festivals warten noch auf euch

Der Sommer ist noch nicht vorbei! In vielen NRW-Städten stehen Festivals in den Startlöchern. Foto: Bochum Marketing GmbH
Teilen
Teilen

Zusammen bei guter Musik und kühlen Drinks den Spätsommer genießen: Die Monate August und September halten für euch noch einige Festival-Highlights bereit! Die Bandbreite reicht dabei von Pop über Indie-Rock, Hip-Hop, Hardcore und sogar K-Pop. Wer in den letzten warmen Sonnenstrahlen zudem Kreativität walten lassen möchte, hat dazu bei ausgewählten Festivals in verschiedenen Workshops Gelegenheit.

Inhaltsverzeichnis [verbergen]

Bochumer Musiksommer

„Ich liebe die Stadt, ich liebe die Leute hier“, so Sänger KAMRAD über Bochum. Willkommen beim Musiksommer! Foto: Philipp Pritzkow

Die bereits 15. Runde des Bochumer Musiksommers hat es in sich: Mehr als 1.000 Künstler:innen werden vom 25. bis 27.08. auf den insgesamt zehn Bühnen in der City zu sehen und natürlich zu hören sein! Darunter befinden sich Highlights wie ATB („Around the World”), MiA („Hungriges Herz”, „Tanz der Moleküle”) oder auch der deutsche Singer-Songwriter KAMRAD („I Believe”), der bereits im Rahmen der letztjährigen 1LIVE-Krone mit Blick auf seinen Auftrittsort verlauten ließ: „Ich liebe die Stadt, ich liebe die Leute hier, ich fühle mich in Bochum einfach wohl. Es ist für mich ein Stück Heimat.” Genauso abwechslungsreich wie die bestätigten Acts sind auch die Spielorte in der Ruhr-City: Neben der Stadtwerke-Lounge am Kreuzungskaree Bongard-/Kortumstraße und der Moritz-Fiege-Bühne auf dem Dr.-Ruer-Platz lohnt sich unter anderem auch ein Besuch der Summerstage auf dem Platz am Kuhhirten oder auch der Pauluskirche inklusive Innenhof. Neben den Konzerten locken Streetfood, ein Winzerfest sowie der verkaufsoffene Sonntag am 27.08.
Bochumer Musiksommer, verschiedene Bühnen in der Bochumer Innenstadt, 25.–27.08.

Bulli Summer Festival

Pack den Bulli, es geht nach Wesel! Beim dortigen Festival geht’s kreativ und musikalisch zu. Foto: Pexels

Und noch ein perfektes (verlängertes) Wochenende, um gemeinsam ein paar Spätsommertage zu genießen: Beim Bulli Summer Festival (BSF) in Wesel trifft sich die motorisierte Oldtimer-Community, um bei Sonne, See und guter Musik eine gute Zeit zu verbringen. Am Rande der Weseler Innenstadt befindet sich der idyllische Auesee, eingebettet in den Rheinauepark, der durch eine große Liegewiese, einen Rundwanderweg sowie Möglichkeiten zum Segeln und Surfen besticht. Auch während des BSF werden Aktivitäten wie Stand-up-Paddeling oder Kanufahren angeboten; es haben sich aber auch jede Menge Singer-Songwriter:innen, Bands sowie DJs und DJanes angesagt. Vor allem Familien, die mit dem Bulli anreisen, dürfen sich zudem über ein absolut vollgepacktes Workshop-Programm freuen: Makramees, Batik-Shirts, Armbänder und Jutebeutel entstehen in unzähligen DIY-Kursen, während unter dem Motto „Show & Shine” in verschiedenen Kategorien die besten Bullis gekürt werden. Für Tagesgäste ist das BSF kostenfrei; wer im Bulli auf dem Festivalgelände übernachten möchte, sichert sich im Vorfeld ein „Summercamper”-Ticket (inklusive Duschen- und Toilettennutzung).
Bulli Summer Festival, Auesee, Wesel, 31.08.–03.09.

Düsseldorf Festival

Mit seiner Produktion „Knitting Peace” will der Cirkus Cirkör in Düsseldorf begeistern. Foto: Mats Baecker

Ein offener Ort für Theater, Musik, Neuen Zirkus und Tanz – all das möchte das Düsseldorf Festival sein. „Ein bunter Playground, der dazu einlädt, sich spielerisch der Kunst zu nähern”, so die Festival-Leitung. Was einst in den frühen 1990er-Jahren als „Altstadtherbst Kulturfestival” startete, kommt heute mit einem international besetzten Programm daher, gebündelt in einem großen Festivalzentrum auf dem Düsseldorfer Burgplatz. Die beiden Intendanten Christiane Oxenfort und Andreas Dahmen setzen verlässlich auf Top-Nouveau-Cirque-Kompanien, die bereits in Frankreich, Kanada, Australien, Schweden und in der Schweiz ein hohes Ansehen genießen, und in Düsseldorf nun auch das deutsche Publikum erobern sollen. Da wären in diesem Jahr etwa der Cirkus Cirkör, der im Zuge der Produktion „Knitting Peace” mit gigantischen Garnknäuel, feinen Fäden, dicken Schnüren und sperrigen Knoten eine geheimnisvolle Show entspinnt (06., 07., 08., 09.09.). Das Ensemble der Company MEK hingegen bringt mit vielfältigen Formen des Streetdance die Realitäten junger Menschen auf die Bühne (15. und 16.09.).
Düsseldorf Festival, Festivalzentrum auf dem Burgplatz, Düsseldorf, 06.–25.09.

Jetzt & Immer Festival

Inmitten des Ratinger Naherholungsgebiets Grüner See steigt am Wochenende des 08. und 09.09. das Jetzt & Immer Festival, das Musik, Kunst und spannende Menschen zusammenbringt. Die Organisator:innen wissen: „Das Festival ist die beste Gelegenheit, den Sommer ausklingen zu lassen und sich noch mal Open Air die Seele aus dem Leib zu tanzen.” Anlass dazu geben unter anderem die Indie-Rocker von Kaffkiez, das österreichische Duo Cari Cari, der Singer-Songwriter Ennio oder auch das queere Elektro- und Synthpop-Duo Paulinko. Obendrauf darf jede Menge Zeit für Street Art, spannende Stände, Workshops und Flunkyball im Sand eingeplant werden.
Jetzt & Immer Festival, Grüner See, Volkardeyer Str., Ratingen, 08.–09.09.

KPOP BANG

Premiere für die VELTINS-Arena: Mit KPOP BANG kommt ein völlig neues Festival nach Gelsenkirchen. Fans des Genres – also „Korean Popular Music” – haben am 09.09. die (seltene) Chance, gleich mehrere Held:innen versammelt auf einer Bühne zu erleben. Angekündigt sind bereits Mamamoo+ und Minzy – drei weitere sollen zeitnah bekanntgegeben werden. K-Pop hat seinen Ursprung in den frühen 1990er-Jahren, als erste Acts koreanischsprachige Popmusik mit Elementen aus Hip-Hop, R’n’B und Electro mixten. Weltbekannt wurde dieser Sound im Jahr 2012 durch den Song „Gangnam Style” des südkoreanischen Rappers Psy. Heute gilt K-Pop als ein kulturelles Phänomen, das weltweit Streaming-Zahlen in Millionenhöhe erreicht. Beim KPOP BANG-Festival in Gelsenkirchen stehen neben dem Live-Programm auch ein Dance Contest und eine Rookie-Performance auf dem Programm.
KPOP BANG, VELTINS-Arena, Rudi-Assauer-Platz 1, Gelsenkirchen, 09.09.

Minicave Festival

Death Rock, Post Punk, Minimal und New Wave – wer jetzt hellhörig wird, hat am vorletzten September-Wochenende ein Date in Münster! Im dortigen Triptychon beben dann beim Minicave Festival die Wände: Das Event versteht sich als ideale Gelegenheit, um in familiärer Atmosphäre Freund:innen aus der ganzen Welt zu treffen oder eben neue kennenzulernen. Zu den bislang bestätigten Bands zählen unter anderem Bragolin aus den Niederlanden, Plomb aus Frankreich, The Ultimate Dreamers aus Belgien oder auch Infant Sanchos aus Deutschland. „See you all again in Münster, Minicave-Family!”
Minicave Festival, Triptychon, Am Hawerkamp 31, Münster, 22.–23.09.

Sound of Suburbia

Alles gepackt? Dann kann es ja Richtung Mönchengladbach gehen, zum Sound of Suburbia-Festival! Foto: Andre Symann

Die Initiator:innen des Sound of Suburbia-Festivals haben einen echten Trumpf in der Hand: „Wir haben die wohl beste Verkehrsanbindung, die ein Festival je hatte. Setz dich in die nächste Bahn, auf dein Rad oder in den nächsten Bus, und du landest garantiert direkt vor den Toren von Suburbia.” Aber auch das Line-up des Festivals, das in diesem Jahr erstmals im soziokulturellen Quartier der Hego Höfe stattfindet, ist Grund genug, sich auf den Weg nach Mönchengladbach zu machen: Post-Hardcore von Fjørt, Hip-Hop von Audio88 & Yassin, Punk-Folk-Rock von Tim Vantol und Deutsch-Rap von Antifuchs wären da ein paar naheliegende Argumente.
Sound of Suburbia, Hego Höfe, Egerstr. 2–4, Mönchengladbach, 23.09.

Anzeige
Anzeige

Beste Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region

Inhaltsverzeichnis
Home