Urbane Künste Ruhr: Tunay Önder lädt zur Autolesung in Marl ein

Bilder aus Marl, bevor die "Grand Snail Tour" von Urbane Künste Ruhr dort Station machen wird. Foto: Heinrich Holtgreve
Teilen
Teilen

Am 13. Februar 2025 macht die Grand Snail Tour unter der Organisation von Urbane Künste Ruhr Halt in Marl und verwandelt den MediaMarkt-Parkplatz in eine literarische Bühne. Im Mittelpunkt steht die renommierte Autorin Tunay Önder, die mit ihrer besonderen Autolesung das Auto zum zentralen Element ihrer Performance macht.

Inhaltsverzeichnis [verbergen]

Autolesung bei den Urbanen Künsten Ruhr: Literatur trifft auf Mobilität

Tunay Önder hat sich auf das Vorlesen in und aus Autos spezialisiert. Schon in ihrer Jugend betrachtete sie das Auto als mehr als nur ein Fortbewegungsmittel: Es war ihr Wohnzimmer, Rückzugsort, Treffpunkt und ein Symbol für Unabhängigkeit und Autonomie. In ihrer Lesung verschmelzen Erinnerungen mit aktuellen gesellschaftlichen Themen. Besonders beleuchtet wird die postmigrantische Lebensrealität in Deutschland. Ihre Performance nutzt das Auto als ein Medium, das für Mobilität und Wandel steht – Themen, die auch ihre literarische Arbeit prägen.

Die Lesung von Tunay Önder wird sowohl persönliche Reflexionen als auch kritische Betrachtungen zur Migration und den Herausforderungen im heutigen Deutschland einfließen lassen. Die Zuschauer erleben ein kraftvolles Zusammenspiel von Monologen, Manifesten und Mails, die trotz der Februarkälte Wärme und Emotionen verbreiten.

Datum & Ort:

  • Wann? Donnerstag, 13. Februar 2025, 17:00 – 19:30 Uhr, Programm ab 18 Uhr
  • Wo? MediaMarkt-Parkplatz, Bergstr. 218-222, 45768 Marl

Das Besondere an dieser Veranstaltung: Die Zuschauer können die Lesung direkt aus ihren eigenen Autos verfolgen oder sich einen Platz in bereitgestellten Fahrzeugen sichern. Der Ton wird übertragen, sodass jeder das Erlebnis komfortabel mitverfolgen kann.

Anmeldung & Teilnahme

Um sich einen Platz zu sichern, ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich per E-Mail an grandsnailtour@urbanekuensteruhr.de anmelden, um entweder einen Sitz- oder PKW-Platz zu reservieren.

Autorin Tunay Önder

Grand Snail Tour: Kunst im urbanen Raum

Die Grand Snail Tour ist ein mobiles Kunst- und Kulturprojekt, das von 2024 bis 2027 durch alle 53 Städte des Ruhrgebiets reist. Es geht darum, den öffentlichen Raum als Plattform für Kunst und Austausch zu aktivieren und neu zu definieren. Dabei stellt sich das Projekt der Frage, wie Kunst in den urbanen Raum integriert werden kann, um neue Begegnungs- und Diskursräume zu schaffen. Welche Rolle spielt Kunst in der Stadt? Wie kann sie zu den Menschen kommen, statt nur auf sie zu warten?

Neben der Autolesung von Tunay Önder bietet die Veranstaltung in Marl noch weitere kreative Höhepunkte:

Trailer-Kunstwerke: Internationale Künstler*innen präsentieren ihre Arbeiten, die sowohl ausgestellt als auch aktiv in die Performance integriert werden.
„Local Blackouts“ von Lütfiye Güzel: Eine poetische Auseinandersetzung mit lokalen Nachrichten, die zu einer neuen Sichtweise auf die Gesellschaft anregen.
„Kleine orange Schnecke“ von Anna Haifisch: Eine wärmende Decke, die bei kühlen Winterabenden das Publikum umhüllt und für zusätzliche Gemütlichkeit sorgt.

Nächste Station der Grand Snail Tour

Nach Marl als siebter Station geht die Grand Snail Tour weiter nach Haltern am See, wo am 6. März 2025 die nächste Veranstaltung stattfindet. Diese Tour setzt den Fokus auf die Schaffung von Kunst-Erlebnissen, die nicht nur im klassischen Ausstellungsraum stattfinden, sondern sich aktiv in den urbanen Raum integrieren.

Die Autolesung von Tunay Önder ist ein außergewöhnliches Beispiel für eine Kunstform, die Literatur, Performance und Mobilität auf innovative Weise miteinander verbindet. Wer sich dieses kreative und kulturelle Highlight nicht entgehen lassen möchte, sollte sich schnell einen Platz sichern!

Beste Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region

Inhaltsverzeichnis
Home