Duisburg hat schon lange mit leeren Straßen gekämpft – dank Corona liegt jetzt alles gnadenlos brach. Doch die tapferen Kulturmacher der Ruhrstadt geben nicht klein bei. Und ihr könnt ihnen beim Kampf gegen die Krise helfen. Viele Konzertstätten, Clubs, Kneipen, Geschäfte und Gastronomien haben Aktionen gestartet, durch die ihr eure Unterstützung ausdrücken könnt. Wir sammeln hier einige der Support-Aktionen aus Duisburg und auch Mülheim und Oberhausen. Generell gilt: Liegt euch eine Adresse in Duisburg am Herzen, findet sie im Internet und informiert euch, wie ihr helfen könnt.
Ihr kennt weitere Hilfsaktionen? Lasst es uns wissen! Mail an: sonderthemen@coolibri.de
Support für Duisburger Kulturbetriebe
Djäzz
Das Djäzz ist für Duisburgs Subkulturszene offensichtlich mehr, als nur Club und Konzertlocation: Eine Initiative aus Gästen, DJs, Musikern und Veranstaltern hat sich auf Facebook auf der Seite „Still loving Djäzz“ versammelt und eine Spendenaktion auf betterplace.me gestartet. Außerdem kann man Quarantäne-Merch auf bemyquarantine.tourhafen.de erwerben oder sich den Soli-Sampler von u. a. Dinomites, Die Krauses und Schockromantik ziehen und so das Djäzz unterstützen.
Finkenkrug
Berühmt und berüchtigt für die schier endlose Auswahl an leckeren Bieren ist der Finkenkrug. Damit man die nach der Krise auch weiter süppeln kann, muss auch jetzt das Bier fließen. Gerstensaftgenießer können Biertüten bestellen mit bis zu fünf Flaschen besonderem Bier und Bierpräsenten. Die Bierkarte mit allen Sorten auf facebook.com/FinkenkrugDU, Bestellungen über abholen@finkenkrug.de
Nachteule und Andys Eck
Ein Blick auf die Website saveyourpub.com lohnt aktuell immer: Ständig kommen neue Kneipen dazu, die die Hilfe ihrer Stammgäste und Sympathisanten benötigen können. So auch die Nachteule, die nach der Krise eine dicke „We Made It“-Party verspricht, und Andy‘s Eck an der Gestermannstraße.
Virtueller Spendenlauf
Statt mit Rudelstart und engem Feld, wird aktuell halt allein für Spenden gelaufen. Der Duisburger Pater Tobias, selber notorischer Spendenläufer, und das Projekt Lebenswert bieten dazu eine tolle Möglichkeit: einen virtuellen Spendenlauf. Völlig kontaktlos kann man seine Strecke ablaufen (von 5 bis 100 Kilometer), die Startgebühr von 14,99€ zahlen, den Lauf per GPS oder Tracker-App aufzeichnen und die Auswertung an info@projekt-lebenswert.de schicken. Dann gibt’s ne Urkunde und Medaille – und das Geld geht an Projekte für bedürftige Kinder. Wer spenden, aber nicht laufen mag, kann auch so spenden oder Goodies aus dem Shop erstehen. Die tolle Aktion läuft noch bis Ende des Jahres!
Support für Duisburger Gastronomien und Geschäfte
Die von engagierten Duisburgerinnen geführte Homepage supportyourlocals-duisburg.de listet etliche Geschäfte und Gastronomien, die aktuell Hilfsaktionen starten oder ihr Angebot an die Situation anpassen. Ein Blick lohnt sich – auch für Unternehmen, die können ihre Angebote hier selber eintragen!
Café Evergreen
Die Wohnzimmerwohlfühlatmosphäre des schnuckeligen Cafés kann man aktuell nicht genießen, dafür aber die (teils veganen) Leckereien bestellen und abholen. Um sich über Wasser zu halten rückt Besitzer Sebastian Heider mit einer ganzen Armada toller Ideen an: Über Facebook werden coole selbstgemalte Bilder, gestiftete Merch-Pakete und mehr vertrieben. Fetzige Aktionen, wie der Tausch von Adidas-Kleidung gegen Evergreen-Clubkarten, sprechen für den Spirit. Auch trockene Spenden über gofundme werden angenommen.
Krümelküche
Vegane Burger und tierproduktfreie Kuchen bietet die Krümelküche – aktuell natürlich nur als Lieferservice. Bestellt werden kann zwischen 12 und 21 Uhr, abholen kann man direkt aus dem Fenster. Die aktuelle Wochenkarte wird stets über die Facebook-Seite kommuniziert.
Simply Coffee
Frisch und lokal gerösteter Kaffee in Bohnen- oder Pulverform bringt das Team von Simply Coffee bis an die Haustür. Auf Facebook zeigt man sich schon überwältigt vom Zuspruch der Kund- und Nachbarschaft: „Wir sehen, wie sehr jeder Einzelne bemüht ist, uns in dieser Krise zu unterstützen“, heißt es da. Wer noch mehr tun will, kann über gofundme spenden.
Passione Espresso
Und noch eine Duisburger Kaffeerösterei, die auf Bringdienst setzen muss. Das geht bei Passione Espresso über den Online-Shop, wer bei der Espressobar an der Claubergstraße vorbeischauen will, kann Bohnen, Kaffee und Gebäck aber auch zum Mitnehmen ordern.
Lesezeichen Hamborn
Wenn der Leser nicht zur Buchhandlung kommen kann, kommt der Buchhandel halt zum Lesenden. Vom Stadtteil Hamborn nach ganz Duisburg liefert das Lesezeichen nach vorherigem Bestellwunsch per Telefon oder Mail. Persönliche und liebevoll ausgewählte Buchtipps des Teams finden sich auf der Homepage.
Pussy Pleasure – Dildo-Taxi
Der Frauenerotikladen Pussy Pleasure musste zwar die Pforten schließen, bringt aber weiter kleine Glücklichmacher in die Stadt. Das Dildotaxi cruist durch Duisburg und bringt online bestellte Waren per kontaktloser Lieferung nach Hause. Auch einige Utensilien für Ihn stehen im Sortiment. Aktuelles erfährt man über Facebook.
Auch interessant
Support für Oberhausener Kulturbetriebe und Geschäfte
Druckluft
Oberhausens schönster Knotenpunkt für Subkulturen jeder Couleur setzt sich erstmal für andere ein: Vor der Location wurde ein Gabenzaun für Bedürftige eingerichtet. Support fürs Druckluft selber können Unterstützer direkt per PayPal oder Überweisung (IBAN:DE66 3655 0000 0000 1621 23) fließen lassen. Oder auch Supporter-Merch von Be My Quarantine oder der Band The Simple Strickts erstehen.
Kulttempel
Strom, Wasser, Versicherungen, Personalkosten, Instandhaltung, Gema, Vergnügungssteuer, EC-und Ticketingsysteme – diese Kosten laufen alle weiter, obwohl das Tagesgeschäft zum Erliegen gekommen ist. Um das zu stemmen, braucht der Oberhausener Kulttempel Unterstützung. Wer helfen will, kann das mit einer Spende über gofundme.com oder Paypal (mit Hinweis „Spende Kulttempel“ an peter.jurjahn@kulttempel.com). Über Facebook versorgt Clubbetreiber Peter Jurjahn euch übrigens mit Playlists.
Kino im Walzenlager
Das Kino im Zentrum Altenberg versorgt Oberhausen sonst mit fein ausgewähltem Indiekino. Damit dass in Zukunft auch weiter so läuft, könnt ihr jetzt aktiv werden – und gleichzeitig gute Filme schauen. Denn wer bei Kino on Demand über die Kollektion des Kino im Walzenlager einen Film ausleiht, beschert dem Kino ein Drittel der Einnahme. Ansehen kann man sich etwa „Isadoras Kinder“, der als solidarisches Pre-Release statt ins Kino auf die On-Demand-Plattform kam.
Comiczentrum Oberhausen
Am 11. Mai soll eigentlich der Gratis Comic Tag gefeiert werden, die Hefte sind ja sogar schon gedruckt. Ob das klappt, steht noch nicht fest. Lokale Comichändler sollten Fans in jedem Fall unterstützen. Das Comiczentrum Oberhausen liefert im Umkreis von fünf Kilometern und verschickt per Post, nach Terminabsprache kann auch vor Ort abgeholt werden. Kontakt per Mail oder Facebook-Messenger.
Zweitbuch
Der Trend geht zum Zweitbuch – weiß doch jeder! Wer seinen Stapel noch zu lesender Wälzer vergrößern will, kann sich vom Buchhändler Zweitbuch beliefern lassen. Wem Telefon, SMS, Fax, WhatsApp und Mail nicht reichen, der kann auch täglich von 9 bis 14 Uhr an die Fensterschleuse kommen. Das Team erstellt auch Stöberlisten für Leseratten auf Inspirationssuche.
Auch interessant
Support für Mülheimer Kulturbetriebe und Geschäfte
Makroscope
Das Mülheimer soziale Zentrum Makroscope ist ein unvergleichlicher Ort, an dem Experimente erlaubt und gefördert werden. Hier wird Kultur brühend heiß ausgegossen! Ganz anders als Geld, das tröpfelt hier sowieso eher. In Krisenzeiten ist Support deswegen dringend nötig. Es kann nicht nur gespendet werden, sondern auch eine Fördermitgliedschaft eingegangen werden. Übrigens: Das Museum für Fotokopie, welches Teil des Kulturorts ist, geht zum 35. Jubiläum am 29. März sukzessive online – immerhin ein gutes Timing.
Ringlokschuppen Ruhr
Der Ringlokschuppen supportet über Facebook Künstler, die aktuell nicht arbeiten können. Zudem werden Mitarbeitende und Nachbarschaftsprojekte vorgestellt. Die eigene Notwendigkeit für Hilfe steht eher im Hintergrund. Wer aber etwas spenden will, kann an den Freundeskreis spenden und natürlich auf die Rückgabe von Tickets verzichten.
Püngel & Prütt – Unverpacktladen
Vor gar nicht langer Zeit eröffnete in Mülheim endlich der Unverpacktladen „Püngel & Prütt“ – und muss jetzt gleich eine derbe Krise durchleben. Wer das engagierte Team in seinem nachhaltigen Bestreben unterstützen will, kann online weiter Waren bestellen und sich diese liefern lassen. Einfach den Katalog laden und digital durchblättern, geliefert wird dienstags und donnerstags. Auch Gutscheine „für die Zeit danach“ können gelöst werden.
Good Life Store
Dieser Mülheimer Concept Store hilft euch sonst mit pfiffigen Wohnaccesoires, Deko-Artikeln und schönen Waren euer Leben zu verfeinern. Jetzt könnt ihr helfen: Es können Gutscheine erstanden werden, die dem Laden in dieser Zeit schon mal Einnahmen garantieren. Es kann aber auch im Online-Shop auf sugartrends.de gestöbert werden – hier bieten diverse lokale Inhabergeschäfte ihr Sortiment feil.
Bücherträume
Die Mülheimer Buchhandlung Bücherträume bringt Literatur nach Bestellung (Telefon, Online, WhatsApp, Social) bis vor die Haustür. Für den Kampf gegen auf Kopf fallende Decken bietet man Beschäftigungstüten für Groß oder Klein an. Für 20, 25 oder 30 Euro werden die individuell zusammengestellt und bescheren schöne Ablenkung. Auch toll: Geschenkideen können an Familie, Freunde, Nachbarn und Co versandt werden.