Ja, es ist Corona und ja, es gelten Ausgangsbeschränkungen. Viele Geschäfte, kulturelle Hotspots und Gastro-Tempel haben auch in Bochum geschlossen. Trotzdem gibt es Wege, wie ihr euren Lieblingsläden helfen könnt, die euch im Gegenzug die Isolation versüßen. Manche bieten Gutscheine an, manche haben Lieferdienste eingerichtet und manche streamen ihr Wissen ins Netz.
Ihr kennt noch andere Aktionen und Support-Möglichkeiten? Lasst es uns wissen, wir erweitern die Liste laufend. Mail an: sonderthemen[at]coolibri.de
Support für Kulturbetriebe in Bochum
Schauspielhaus Bochum: #Homestories
Klar, auch das Schauspielhaus Bochum ist von den Corona-Maßnahmen betroffen. Davon lassen sich die Mimen aber nicht ins Bockshorn jagen, sondern haben kurzerhand die Reihe „#Homestories“ ins Leben gerufen. Fast täglich nehmen Mitglieder des Ensembles (und auch prominente Gastleser wie Norbert Lammert) Videos aus ihren eigenen vier Wänden auf und stellen sie auf YouTube. Das können Lesungen, Lieder, Gedichte oder sonstige Kulturbeiträge sein. In jedem Fall sorgt das Ensemble dafür, dass ihr trotz Corona nicht kulturell verkümmern müsst.
Ruhr-Uni Bochum: Coronarchiv
An der RUB herrscht ebenfalls tote Hose, zumindest auf dem Campus. Im Internet hingegen beteiligt sich die schönste Uni im Revier (alle sagen das!) gemeinsam mit der Uni Hamburg und der Uni Gießen an einem Projekt namens „Coronarchiv“. Diese Website erfüllt gleich zwei Zwecke: Zum einen hilft sie euch, fast wie ein soziales Netzwerk, euch mittels kleiner Text-, Bild- oder Videoschnipsel mit anderen Menschen in der Republik auszutauschen. Zum anderen dient die Website so durch die eingereichten Beiträge später einmal als Archiv, an dem sich Soziologen, Historiker und Psychologen in der Post-Corona-Ära abarbeiten können. Selbstdarstellung (im besten Sinne) für die Wissenschaft, sozusagen. Schaut doch einfach mal vorbei und stöbert durch die bereits eingereichten Einträge.
Auch interessant
Planetarium Bochum: @home
In die Ferne schweifen ist momentan leider nur in Gedanken möglich. Die weiteste Ferne, das Universum, ist für uns aber auch ohne Corona immer noch unerreichbar, wenn man nicht gerade Astronaut ist – oder man geht in ein Planetarium wie das in Bochum. In Corona-Zeiten allerdings hat sich dessen Team etwas Besonderes ausgedacht: In der YouTube-Reihe „Streifzüge durch das Universum“ nimmt euch Planetariumsleiterin Susanne Hüttemeister vom heimischen Balkon aus mit in die Tiefen des Raums, ob nun sichtbar oder unsichtbar. Dabei werden euch nicht irgendwelche verkopften Wissenschafts-Abhandlungen präsentiert, sondern Informationen darüber, wie ihr von zuhause aus den Nachthimmel beobachten und einzelne Himmelskörper erkennen könnt. Finden wir top!
Stadtbücherei Bochum: Kostenlose Online-Ausweise
Es müssen ja nicht immer Netflix oder Amazon sein: Auch so schon bieten zahlreiche städtische Büchereien ihre Bestände ziemlich unkompliziert im Internet an. In Corona-Zeiten dürfte dieses Angebot wesentlich häufiger wahrgenommen werden. Und solltet ihr noch keinen Ausweis der Stadtbücherei Bochum haben, keine Sorge: Den könnt ihr zurzeit nämlich auch per Telefon oder per Mail beantragen und euch so euren Zugang zu den wunderbaren Weiten eurer örtlichen Bücherei-Mediathek verschaffen. Die kostenlosen Ausweise gibt es unter der Rufnummer (0234) 910 24 88 (Mo–Fr 10–17 Uhr) sowie per E-Mail: stadtbuecherei[at]bochum.de.
Auch interessant
Rotunde: Spenden benötigt
Auch unsere früheren Nachbarn von der Rotunde werden von der Corona-Krise getroffen. Als Kulturort liegen der gesamte Betrieb und damit alle Einnahmen bis auf Weiteres still. Doch als wäre das nicht genug, erhält sich die Rotunde nicht aus Fördermitteln oder Zuschüssen, sondern allein aus den Veranstaltungen. Deshalb sind der Club und alle Menschen, die dahinterstehen – Mitarbeiter, Kollektive, Techniker, Musiker, Veranstalter, Künstler –, nun auf eure Spenden angewiesen. Die könnt ihr entweder via Paypal an karten[at]rotunde-bochum senden oder an das Konto DE06 4306 0967 4102 5546 00 (Inhaber: Projektgesellschaft alter Bochumer Hauptbahnhof), jeweils mit dem Betreff „Spende“. So helft ihr mit, die kulturelle Vielfalt in Bochum zu erhalten.
Trompete: Superior Session
Die Superior Session, die jeden 1. Donnerstag des Monats in der Bochumer Trompete steigt, ist ein HipHop-Stammtisch mit Tradition. Das Konzept der Open-Mic-Cypher, bei der Rap-Talente abwechselnd ihre Parts vortragen, wird immer mal wieder mit Formaten wie Battles, Sketch Corners oder DJ-Sets aufgelockert. Kürzlich feierte die Reihe ihren zehnten Geburtstag. Für die Macher Grund genug, ein Buch herauszubringen. Das kommt als kompaktes Fotoalbum in glänzendem Einband daher. Zwischendrin werden ein paar Infos eingestreut, wichtiger sind aber die rund 200 großartigen Bilder, die Fans garantiert in Erinnerungen schwelgen lassen werden. Die verzeihen dann auch sicherlich den ein oder anderen Rechtschreibfehler, der den positiven Gesamteindruck des Büchleins etwas trübt. Geplant war für den 2. April eigentlich eine große Release-Session. Die fiel nun aber wegen Corona ins Wasser. Egal, das Buch könnt ihr trotzdem bestellen und euch so die Wartezeit bis zur Wiedereröffnung der Trompete verkürzen!
Auch interessant
Support für Gastronomien in Bochum
KRTLND: Startnext-Kampagne
Das KRTLND im Kortländer serviert euch normalerweise allerfeinsten Kaffee und außerdem auch immer gute Laune und lässige Musik. Nun ist aber leider der Betrieb eingestellt und damit gehen eine Menge Einnahmeneinbußen einher. Damit die nicht ganz so ins Gewicht fallen, hat das Team vom KRTLND eine Startnext-Kampagne eingerichtet, über die ihr das Café unterstützen könnt. Bei den Dankeschöns habt ihr dabei die breite Auswahl, von der Videogrußbotschaft vom KRTLND-Team über den später einlösbaren Gutschein bis hin zum begrenzt vorhandenen Barista-Kurs ist alles dabei.
Neuland: Kunstverkauf
Das Neuland in der Rottstraße muss aufgrund von Corona ebenfalls die Pforten dichtmachen. Ihr könnt die als Verein organisierte Lokalität allerdings durch den Erwerb von Kunst unterstützen, eine klassische Win-Win-Situation also. Zur Auswahl steht eine Reihe an Werken von Künstlern, die letztes Jahr oder dieses Jahr im Neuland Projektraum ausgestellt haben oder noch ausstellen sollten. Was gerade verkauft wird, könnt ihr auf dem Insta-Profil des Projektraums einsehen, regelmäßiges Nachschauen lohnt sich also. Der Verkaufserlös geht zu je 50 Prozent ans Neuland und an den jeweiligen Künstler.
Trinkhalle: Startnext-Kampagne
Auch DIE Trinkhalle im Kortländer ist auf eure Unterstützung angewiesen und deshalb hat das Team eine Startnext-Kampagne aufgesetzt. Zu den Dankeschöns aus dem Pantheon der ausgewählten Biersorten zählen Gutscheine für nach Corona, Überraschungs-Sixpacks mit dem Besten, was die Kühlschränke der Trinkhalle zu bieten haben oder euer eigener Tisch-Somelier beim nächsten Trinkhallen-Besuch. Die Unterstützung lohnt sich also in jedem Fall, schaut doch mal auf der Seite vorbei.
Auch interessant
Milchhäuschen: gofundme
Das Milchhäuschen im Bochumer Stadtpark ist ebenfalls von Einnahmeausfällen betroffen und das nicht zu knapp. Eigentlich ist nämlich der Frühling gerade die umsatzstarke Zeit in dem beliebten Café, dessen Betreiber Silvan und Joanna sich jetzt in ihrer Existenz bedroht sehen, da das Café ihre einzige Einnahmequelle ist. Abhilfe soll eine gofundme-Kampagne schaffen. Der Zielbetrag von 18.000 Euro entspricht einem dreimonatigen Umsatzausfall. Wir hoffen zwar, dass die staatlichen Maßnahmen vorher greifen, aber man ist besser aufs Schlimmste vorbereitet. Lasst doch ein paar Euronen oder auch ein paar mehr dort.
Eine umfassende und laufend aktualisierte Liste unabhängiger Gastronomien in Bochum, Hattingen und Gelsenkirchen, die eure Unterstützung benötigen und teilweise auch eigene Liefer- und/oder Abholdienste anbieten, findet ihr auf der Facebook-Präsenz unser Kollegen von Ruhrgebiet geht aus. So helft ihr, die Gastro-Landschaft zu erhalten, und habt gleichzeitig was Leckeres zum Essen:
Support für weitere Geschäfte in Bochum
Buchhandlung Janssen: Bücherversand
Auch für den Bücherkauf müsst ihr trotz Ausgangsbeschränkungen (und auch sonst nicht) auf einschlägige Online-Versandhäuser zurückgreifen. Auf dieser Karte, die laufend vom Carlsen-Verlag aktualisiert wird, könnt ihr sehen, welche unabhängigen Buchhandlungen in Deutschland weiterhin einen Bücherversand anbieten. In Bochum ist das die allseits bekannte Universitätsbuchhandlung Janssen im Bermuda3eck. Die hatten nämlich auch schon vor Corona einen hervorragenden Online-Auftritt, von dem ihr jetzt umso mehr profitieren könnt.
Auch interessant
Locked: Escape-Room für zu Hause
Das Team vom Escape-Room Locked hat sich ebenfalls Gedanken darüber gemacht, wie man die Corona-Krise überstehen kann, und kurzerhand einen Escape-Room für zu Hause entworfen. Den könnt ihr gegen einen kleinen Unkostenbeitrag auf der Website erwerben und dann entweder mit euren Isolationspartnern (Ehepartner, Mitbewohner, Hund) oder euren Freunden via Telefon oder Videocall lösen. Das Rätsel kommt als PDF, größere technische Hürden werden euch also nicht vor die Nase gestellt. Lediglich eine Internetverbindung solltet ihr haben. 50 Prozent des Erlöses gehen an andere lokale Unternehmen, die ebenfalls in der Klemme stecken. Finden wir fair.
Tierpark Bochum: Tierpatenschaft
Wie vielen anderen Betrieben fehlen auch dem Tierpark Bochum die Einnahmen der Besucher. Die dort lebenden Tiere wollen aber natürlich trotzdem gern ihr Futter haben. Hierfür hat der Tierpark ein Patenschaftsprogramm auf die Beine gestellt, mithilfe dessen ihr eine Patenschaft für eines der Tiere übernehmen, und so zum Erhalt des Tierparks beitragen könnt. Als Pfotenpate Bronze bis Gold erhaltet ihr eine digitale, personalisierte Urkunde, als Platinpate werdet ihr auf der Homepage des Tierparks verewigt.
Bochum Marketing: Portal
Unter dem Motto #wirbleibenBochumtreu hat die Bochum Marketing GmbH eine umfassende Online-Liste aufgestellt, in der ihr zig Betriebe findet, die euch ihre Dienste auf die eine oder andere Art noch anbieten. Seien es nun Restaurants, Optiker, Apotheken, Klamottenläden oder Versicherungs-Beratungen per Video: Bochum zeigt, dass es sich von einem dahergelaufenen Virus nicht so einfach in die Knie zwingen lässt.