Das Leben ist ein Carrousel. Cirque Bouffon in Gelsenkirchen

Die vielseitige Clownin Noémie Picherea, aus Frankreich begeistert das Publikum mit ihrer eigen Art der Komik. Seit 2023 ist sie Mitglied des Bouffon-Ensembles und war bereits in PARAISO zu sehen. Nun spielt sie auch in CARROUSEL. Foto: Dmitry Shakhin
Teilen
Teilen

Cirque Bouffon ist wieder im Revier und entführt sein Publikum auf eine poetische Reise durch Zeit und Traum. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der europaweit gefeierten Kompanie Cirque Bouffon präsentiert der französische Regisseur und künstlerische Leiter Frédéric Zipperlin seine neueste Inszenierung CARROUSEL –  keine übliche Zirkus-Produktion, sondern eine Show im Stile der französischen Theaterkunst Nouveau Cirque. Das Publikum erlebt ein buntes Kaleidoskop an Eindrücken, Bildern und Emotionen, begleitet von der sinnlichen und rauschhaften Musik des ukrainischen Komponisten Sergej Sweschinski. Uraufführung ist am 21. März in Gelsenkirchen direkt vor dem Musiktheater im Revier. Zu sehen ist die einzigartige Show dann bis 21. April in Gelsenkirchen, danach zieht die Komapnie weiter nach Köln.

 

Inhaltsverzeichnis [verbergen]

Circle of Life

„Lassen Sie sich von CARROUSEL in eine magische Welt entführen, in der sich alles um die Kreisläufe des Lebens, die Schönheit des Moments und die Kunst des Träumens dreht. Wie ein Karussell, das sich sanft im Takt der Musik dreht, verschmelzen Akrobatik, Musik und Poesie zu einem sinnlichen Gesamtkunstwerk“, verspricht Co-Regisseur und Dramaturg Goos Meeuwsen.

Das Artistik Ensemble der neuen Zirkusshow CARROUSEL. Foto: Romina Neu

In der Regie von Frédéric Zipperlin vereint CARROUSEL die Magie des Cirque Bouffon: die Herzen zu berühren und die Zeit für einen Moment anzuhalten. Mit kunstvoller Leichtigkeit erzählen internationale Künstler:innen eine Geschichte, die das Publikum auf eine emotionale Reise zwischen Himmel und Erde mitnimmt.

Feier des Lebens mit französischer Theaterkunst

Farbenfrohe Gestalten, atemberaubende Akrobatik und melancholisch-schöne Klänge führen durch ein Universum voller Fantasie und Magie. CARROUSEL ist nicht nur eine Show der internationalen Extraklasse, sondern auch ein Fest für die Seele und eine Einladung, die Welt mit staunenden Augen zu betrachten.
Ein Besuch ist ein Erlebnis für alle, die sich auf das Abenteuer einlassen möchten, das Leben in all seiner Poesie und Zartheit zu feiern. Im Stile der französischen Theaterkunst Nouveau Cirque entwirft der Regisseur Frédéric Zipperlin meisterhaft ein buntes Kaleidoskop an Eindrücken, Bildern und Emotionen, immer begleitet von den poetischen, sinnlichen und rauschhaften Kompositionen des ukrainischen Komponisten Sergej Sweschinski.

Die Regisseure der Show Carrousell des Cirque Bouffon: Goos Meeuwsen Frederic Zipperlin Helena Bittencourt. Foto: Romina Neu

Tauchen Sie ein in die schillernde Welt des Cirque Bouffon und erleben Sie CARROUSEL, ein zauberhaft-unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Und wann würde das bewährte Motto des Cirque Bouffon besser passen als heute: „Die Zeit entschleunigen, die Herzen berühren.“

Das Zirkuszelt der Show Carrousel. Foto: Cirque Bouffon

 

Tournee 2025/2026

  • Gelsenkirchen 21.03.- 21.04 2025
  • Köln 30.04. – 09.06.2025
  • Mainz/Wiesbaden Frühsommer 2025
  • Saarbrücken Herbst 2025

Der Vorverkauf ist bereits gestartet. Karten sind erhältlich online unter www.cirque-bouffon.com und bei Eventim.

Cast CARROUSEL 2025 – Cirque Bouffon

Idee, Regie und Kreation: Frédéric Zipperlin Musikkomposition: Sergej Sweschinski Co-Regie und Dramaturgie: Goos Meeuwsen und Helena Bittencourt Bühnenbild: Le pied en Coulisse Szenografie: Pierre Antoine Jacquemin Objektgestaltung: Guillaume van den Bergh und Joe Fortuné Kostüme: Heike Reul

Frédéric Zipperlin, Frankreich: Regie, künstlerischer Leiter des Cirque Bouffon

Nach seiner Ausbildung an der Ecole Nationale du Cirque Annie Fratellini in Paris tourte Frédéric Zipperlin für drei Jahre mit dem kanadischen Cirque du Soleil durch Kanada, USA und Europa. Seit vielen Jahren arbeitet er für renommierte internationale Produktionen, ist ein erfahrener Artist und Regisseur. Seit 2006 widmet er sich den Kreationen des Cirque Bouffon. Er ist mehrfacher Preisträger des Pariser Zirkusfestivals „Mondial du Cirque de Demain“. Nach den Shows NOVO, ANGELL Vol.2, SOLVO, NANDOU, QUILOMBO, LUNATIQUE, LAFOLIA, COEUR A COEUR, BOHEMIA, CUPIDO, PARAISO und ANGELO präsentiert er nun CARROUSEL

Sergej Sweschinski, Ukraine: Musikkomposition und Kontrabass

Sergej studierte Kontrabass und klassische Gitarre an der Hans-Eisler-Hochschule in Berlin. Er schrieb die Musik für mehrere Fernseh- und Kinoverfilmungen und komponierte die Musik für die Bühnenshow Balagan. Mit seiner Berliner Band Trio Bravo war er über mehrere Jahre erfolgreich auf internationalen Bühnen und Festivals zu sehen.
Seit 2006 arbeitet er mit Frédéric Zipperlin als musikalischer Leiter im Cirque Bouffon. Sergej gibt den Bouffon-Shows ihren eigenen, unverwechselbaren musikalischen Ausdruck. In CARROUSEL steht er nicht die ganze Spielzeit auf der Bühne. Er wird von Stefan Warmuth phasenweise vertreten.

Nastja Schkinder, Belarus: Akkordeon

Nastja Schkinder begann die musikalische Ausbildung in ihrer Geburtsstadt Minsk in Belarus. Nach einer Station in Moskau, absolvierte sie schließlich ihr Studium in Hannover an der Hochschule für Musik und Theater. Am Akkordeon ist sie Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe. Als Solistin bereiste sie u.a. Belarus, Russland, Lettland, Litauen, Polen, Italien und Deutschland. Nastja Schkinder wurde von „Yehudi Menuhin – live music now“ Organisation gefördert. Außerdem war sie Stipendiatin von u.a. „Internationalen Vladimir Spivakov Stiftung“, Stiftung des belarussischen Präsidenten und Stipendium der Region Hannover. Sie arbeitet u.a. mit Theater Bielefeld, Theater Osnabrück, Kammeroper Hamburg, Forum Russischer Kultur e.V., Verein „Wassilisa“ aus Gütersloh, „Klassik in der Klinik“ e.V., „Stiftung Edelhof“, Langesche Stiftung und Anja Fichte Stiftung. Seit 2024 ist sie Mitglied des Bouffon-Ensembles und war bereits in den Shows PARAISO und ANGELO zu sehen. Wir freuen uns, die quirlige, leidenschaftliche Musikerin auch bei CARROUSEL wieder mit dabei zu haben.

Nonna Parfenov, Russland: Violine und Gesang

Nonna hat ihr Musikstudium am Moskauer Konservatorium begonnen und in Deutschland an der Musikhochschule Detmold und der Essener Folkwang Musikhochschule vollendet. Mit der Violine kann sie ihre Leidenschaft zur Rock- und Pop- Musik voll ausleben. 2023 startete Nonna in PARAISO beim Cirque Bouffon als Ersatz für Jana Mishenina. Wir freuen uns, die quirlige, leidenschaftliche Musikerin nun bei CARROUSEL wieder mit dabei zu haben.

Jana Mishenina, Russland: Violine und Gesang

Jana Mishenina ist in Moskau geboren und hat ihre Ausbildung als klassische Geigerin in Moskau und Amsterdam absolviert. Nach ihrem Studium spielte sie in verschiedenen Orchestern u.a. bei Concerto Grosso Frankfurt, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und Philharmonie der Nationen.
Sie lebt in Hamburg und ist neben vielen weiteren Engagements auch im Musical „König der Löwen“ zu hören. Jana ist seit 2020 Teil des Bouffon-Ensembles. Zuletzt war sie in den Shows COEUR A COEUR, BOHEMIA, CELESTE, PARAISO und ANGELO zu sehen. In CARROUSEL ersetzt Sie zeitweise Nonna Parfenov.

Anja Krips, Deutschland: Gesang

Anja Krips studierte Schauspiel, Gesang und Tanz in Köln und wirkt seit vielen Jahren in verschiedenen internationalen Produktionen mit. Sie arbeitet als Choreographin für Bühnenproduktionen und führt zudem in Köln einen kleinen Feinkostladen mit Restaurant, das „Le Bouffon“. Seit Anbeginn ist sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Frédéric Zipperlin mit ihrer Stimme fester Bestandteil der Shows des Cirque Bouffon.

Noémie Pichereau, Frankreich: Clownin

Die vielseitige Clownin begeistert das Publikum mit ihrer eigen Art der Komik. Nach Studien an den Schulen ACAPA Circus & Perfomance Arts, Niederlanden, école de cirque de Québec (Canada) und école de cirque de Châtellerault, Frankreich in den Disziplinen Chinesischer Pol, akrobatisches Radfahren, Akrobatik und Tanz folgte ein Abschluss an der Ecole de Théâtre LASSAAD in Brüssel, bevor Noemie dann eine Ausbildung zur Clownkünstlerin an der Samowar-Schule in Bagnolet/Frankreich absolvierte. Seit 2023 ist sie Mitglied des Bouffon-Ensembles und war bereits in PARAISO zu sehen. Nun spielt sie auch in CARROUSEL.

Gab Drouin, Kanada: Cyr

Gabriel hat 2012 in Quebec die Zirkusschule in Cyr Rad- und Bodenakrobatik abgeschlossen. Er lebt und arbeitet nun seit 7 Jahren in Deutschland u.a. als Künstler und Showdirektor für das GOP Variéte Theater München. Gabriel verzaubert das Publikum mit seinen Cyr-Rad und einer tollen Vielfalt an verschiedenen Zahlen und Zeichen. Er war 2024 das erste Mal in der Show ANGELO des Cirque Bouffon zu sehen. Nun ist er Teil von CARROUSEL.

Johanna Gorzellik, Deutschland: Handstand und Aerial Straps

Johanna begann in ihrer Kindheit in einem Jugendzirkus in Deutschland. 2018 verbrachte sie ein Auslandsjahr mit Training und Unterrichten an der ZipZap Circus School in Kapstadt, Südafrika. Nach ihrem Bachelor in Psychologie an der Universität Heidelberg, studierte sie das Fach Zirkus an der Stockholmer Universität der Künste (SKH), wo sie 2024 ihren Abschluss machte. Johanna begeisterte das Publikum u.a. beim Cirkus Cirkör in Stockholm. Ihre künstlerische Sprache basiert auf Schweben, Stille und Langsamkeit, der Zerlegung von Körperteilen und der Verbindung zwischen ihrem Körper und den Geräten, mit denen sie arbeitet. 2024 war sie das erste Mal in einer Show des Cirque Bouffon, bei ANGELO zu sehen. Nun ist sie bei CARROUSEL dabei.

Henrike Leichler, Deutschland: Flying Pole

Henrike ist als Zirkusartistin auf die Disziplin Flying Pole spezialisiert. Sie ist inspiriert von der Fähigkeit, unsere Realität in einen surrealen Ort zu verwandeln. Die einzigartige Art und Weise, wie die fliegenden Stangen Energie übertragen, während sie sich durch Raum und Zeit bewegt, ist das Herzstück ihrer Darbietungen. Ihr Act “Passing By” am Flying Pole ist eine Collage vergangener Momente verbunden in einem Moment. Ein Körper und ein Objekt im Austausch und Gespräch miteinander. Henrike studierte an der Schule für zeitgenössische Zirkus DieEtage und trat bereits beim Tournee-Zirkus in den Niederlanden sowie bei Varieté-Shows in Berlin und anderen Städten auf. Sie ist das erste Mal in einer Show des Cirque Bouffon zu sehen.

Maik Ortmann, Deutschland: Seiltanz

Maik bewegt sich an der Schnittstelle von Technik und Kunst, wo Präzision auf Poesie trifft. Als Spezialist für Drahtseil, Tanzakrobatik und Partnerakrobatik erschafft er Welten, die durch Eleganz und Ausdruckskraft faszinieren. Mit seiner Leidenschaft für Bewegung und seinem Charisma zieht Maik sein Publikum in den Bann und schafft unvergessliche Momente voller Spannung und Emotion. Sein einzigartiger Stil und seine Vielseitigkeit machen ihn zu einer herausragenden Figur der zeitgenössischen Zirkuswelt, die in Erinnerung bleibt. Sein Act „The Area In Between“ ist eine kraftvolle, intime Erzählung, die Balance nicht als starres Ziel, sondern als pulsierenden, fortwährenden Prozess begreift. Das Drahtseil wird zum Sinnbild eines schmalen Grats zwischen Gegensätzen – ein ständiges Ringen zwischen Stabilität und Bewegung, zwischen Kontrolle und Hingabe, zwischen den Polaritäten von Mann und Frau und dem unstillbaren Drang, auszubrechen. Mit jeder Bewegung entfaltet die Performance die fragile Schönheit des Zwischenraums – jener Ort, an dem Identität sich auflöst, neu formt und Freiheit ihre Gestalt findet. Es erzählt von der unbändigen Courage, vorgegebene Rollen hinter sich zu lassen und im Dazwischen nicht nur zu existieren, sondern aufzublühen. Ein sinnlich-poetischer Akt voller Intensität, Authentizität und Tiefe – ein Tanz zwischen den Gegensätzen, der inspiriert und nachhallt. Maik ist das erste Mal in einer Show des Cirque Bouffon und nun in CARROUSEL zu sehen.

Katell Boudrandi-Saj, Frankreich : Trapez/Tanz

Katell ist französische Trapeztänzerin und liebt es in der Luft zu schweben. Erst im Sommer 2024 hat sie ihren Abschluss an der Ecole supérieure des Arts du cirque de Bruxelles gemacht. Ihre Kreationen am Trapez sind von poetischen Bildern inspiriert, wobei auch szenografische Objekte aus Materialien wie Papier oder Stoff verwendet werden, um diese Bilder zu übersetzen. Auf der Bühne spielt Katell gerne mit der Einfachheit einer beruhigenden, starken und schelmischen Präsenz. Katell ist das erste Mal in einer Show des Cirque Bouffon und nun in CARROUSEL zu sehen.

Stanislav Vysotskyi, Ukraine: Jonglage

Stanislav wurde in Kiew, Ukraine, geboren und begann bereits im Alter von 4 Jahren mit dem Jonglieren. Es folgte eine Ausbildung an der Zirkusschule. Stanislav steht wie ein klassischer Jongleur auf den Füßen, benutzt jedoch seine nackten Füße, um die Bälle zu fangen und zu werfen. Sein weltweit einzigartiger Jonglierstil wurde bereits mit vielen internationalen Preisen verschiedener Varieté- und Zirkusfestivals ausgezeichnet. 2021 war er an der Weihnachtsshow COUER A COEUR beteiligt. Nun ist Stanislav auch Teil von CARROUSEL

Beste Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region

Inhaltsverzeichnis
Home