Schulen und Kindertageseinrichtungen sind aufgrund der Corona-Pandemie vorübergehend geschlossen. Heißt, die Kinder wollen zuhause bespaßt werden. Damit euch das nicht an den Rand des Wahnsinns treibt, sondern ihr die Kleinen geschickt voller Tatendrang ablenkt, haben wir hier Tipps zu Aktivitäten gegen Langeweile daheim.
Corona-Virus Kindern erklären
Bevor der Spaß in Corontäne (kleiner Kalauer zwischendurch) starten kann, sollten dem Nachwuchs mögliche Sorgen genommen werden. Die Nachrichten überschlagen sich schließlich, jeden Tag kann etwas Neues passieren und während Elternteile zuhause sind, dürfen Oma und Opa nicht mehr besucht werden. Damit das nicht zu Beunruhigung führt, ist Erklärung nötig. UNICEF hat dafür einen Leitfaden, wie man am besten mit Kindern über den Corona-Virus sprechen sollte.
Auch interessant
Basteln mit Kindern
Ob ihr nun Makkaroni zu Halsketten auffädeln oder leere Klopapierrollen zu Miniatur-Tieren umbasteln wollt: Hamstern, so sei an dieser Stelle noch einmal betont, ist nicht notwendig, sondern schürt unnötig Panik (laut Bundesregierung gibt es keine Versorgungsengpässe!). Deckt euch stattdessen mit Material aus dem Bastelgeschäft um die Ecke ein. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt und ihr findet etwa Malfarben, um T-Shirts, Geschirr, Fenster und Co. zu verschönern. Oder ihr knüpft aus bunter Wolle Freundschaftsarmbänder für das nächste Wiedersehen. Im Internet gibt’s jede Menge kostenloser Malvorlagen etwa bei KiKA zum online Ausmalen oder zum Ausdrucken – die finden später womöglich ihren Weg an den Kühlschrank der Großeltern. Solltet ihr dennoch überraschenderweise über so einige leere Klopapierrollen verfügen, schaut einmal in diese Bastelanleitung von GEOlino für eine Murmelbahn aus Papprollen.
A (child) star is born
Die Kids hören ohnehin gar nicht auf, die Ohrwürmer aus der Kita zu singen? Dann setzt dem ganzen doch das i-Tüpfelchen auf und studiert gleich eine ausgefuchste Choreografie ein. Der Gesang mag nicht immer gerade sein, kann aber durch die Töne einer eigenen Hausband (falls Musikinstrumente im Haus) übertüncht werden. Wer noch keine Dauerbrenner in petto hat, findet im Youtube-Kanal „Kinderlieder zum Mitsingen und Bewegen“ Abhilfe.
Auch interessant
Kinderspiele
Finden sich in eurem Repertoire schon die richtigen Kinderspiele? Von Klassikern wie Looping Louie, Kroko Doc oder Halli Galli bis hin zu Trendspielen über das Thema Kacke: Input an käuflich zu erwerbenden Kinderspielen für großen Spaß findet ihr hier. Noch aktiver geht es in der Hütte zu, wenn ihr euch eine Schnitzeljagd ausdenkt oder Fangen spielt. Wer rastet, der rostet!
Zelten zuhause
Fehlt euch dennoch etwas Outdoor-Feeling in den eigenen vier Wänden, dann improvisiert beim Zelten im Garten oder auf dem Balkon. Diese kleinen Abenteuerhöhlen, die sich aber auch Indoor und sogar improvisiert zuhause aufbauen lassen, sind prima Rückzugsorte für die Sprösslinge. Hier können die Kleinen beispielsweise in Ruhe lesen und die Erwachsenen haben auch mal eine Auszeit für sich. Win-win-Situation. Bei einem Picknick an der frischen Luft kommen dann einfach wieder alle zusammen.
Auch interessant
Bücher und Hörbücher für Kinder
Die selbst präparierten Höhlen sind natürlich beste Kulissen, um bei künstlich erzeugter Dunkelheit samt Taschenlampe schaurig-schöne Geschichten zu erzählen. Aber eigenständiges Ausdenken ist gar nicht so leicht. Daher findet ihr Inspiration in Sachen Kinderbücher hier. Noch einfacher ist da nur das Abspielen von Geschichten für Kids. Passendes Material auf Spotify gibt es in diesem Beitrag über kindgerechte Hörbücher und Hörspiele.
Fotoshooting mit Kindern
Karneval ist gerade erst vorbei, aber der Spaß am Verkleiden bleibt bei vielen ja das ganze Jahr über. Also lasst die Kindern sich themenabhängig kleiden oder einfach mal in eure Schuhe und Klamotten schlüpfen – es gibt garantiert viel Stoff für potenzielle Lacher zuhause (wenn ihr nicht gerade Marie Kondō für euch entdeckt habt). Festhalten lässt sich die Vorstellung einer Modenschau bei einem Mini-Fotoshooting. Erinnerungsfotos für die Ewigkeit.
Auch interessant
Kinderzimmer aufräumen
Apropos Marie Kondō: Aufräumen und Ausmisten ist auch in Kinderzimmern keine schlechte Idee, sollte diese Aktivitäten bei einigen Kids auch ein rotes Tuch sein. Wenn man die ganze Zeit zuhause ist, ist eine gewisse Ordnung einfach unabdingbar. Wieso also nicht die Kids mit in den Frühjahrsputz einspannen und das Kinderzimmer auf Vordermann bringen. Ködern kann man sie womöglich mit dem Versprechen auf ein neues Lieblings-Spielzeug, wenn altes für zukünftige Flohmärkte ausgemistet wird. Im Sinne der Nachhaltigkeit können die unliebsamen Dinge aber auch mit Nachbarskindern oder Freunden getauscht werden.
Kinderfilme
Nicht nur Kinderaugen kommen bei animierten und lustigen Filmen ins Strahlen. Mit der ganzen Familie lassen sich die unterhaltsame und zum Teil gleichzeitig lehrreiche Streifen für Groß und Klein schauen. Von Walt Disney bis hin zu anderen Klassikern – Inspiration für Kinderfilme auf Netflix oder Amazon (Prime), damit ihr nicht den halben Tag mit der Auswahl verbringen müsst, findet ihr hier.
Auch interessant
Lernen mit Kindern
Schulkinder müssen in diesen Tagen wahrhaftig lernen und in die Bücher gucken, der Schulstoff muss schließlich in die jungen Köpfe. Gleichzeitig waren Hausaufgaben (die just eine neue Bedeutungsebene erlangt haben) wohl noch nie gehasster in Anbetracht der greifbaren Freiheit. Es gibt zudem zahlreiche Apps und Online-Games, die spielerisch Wissen vermitteln. Für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten hält die gemeinnützige LegaKids Stiftung im Netz zum Beispiel Zahlen- und Lesespiele samt Mitdenk-Geschichten parat.
Kochen und backen mit Kindern
Schnöde Nahrungsaufnahme und das Öffnen von Konserven heben eher nicht die Stimmung, sondern sorgen für Nörgelei am Küchentisch. Wieso also nicht den Nachwuchs in die Genuss-Produktion mit aufnehmen und tolle Gerichte zaubern. Kindgerechte Schnibbelarbeiten oder das Zaubern von verspielten Kuchen sind einige Möglichkeiten. Ein berühmter Koch- und Back-Blog auf Youtube ist etwa: „Sallys Welt“, der Rezeptanleitungen liefert, die auch bei kleinen Helfern volle Begeisterung hinterlässt. Der Papageienkuchen (oben im Video) wäre nur ein schmackhaft-schönes Beispiel von vielen.
Kindertheater
Wenn zuhause schon Kindertheater ist, dann doch richtig. Zeigt vollen Körpereinsatz oder nutzt eigens kreierte Handpuppen nach einer gelungenen Bastel-Action, um das selbst verfasste Script auf die Bühne der eigenen Casa zu bringen. Bekannte Heldengeschichten aus Buchvorlagen halten ebenso gut her für ein Schauspiel vor Ort. On top kann online an andere Familienangehörige gestreamt werden – nicht nur so ist Applaus garantiert.