
Hol dir die aktuelle April-Ausgabe an einer unserer fast 3000 Auslegestellen im Rhein-Ruhrgebiet. Oder lies sie jetzt als
Performance & Gespräch mit dem Publikum
Vortrag & Lesung
Diese Veranstaltung ist bereits vorbei!
Bei diesem Salon geht es um die Betrachtung der Zeit vor dem 2. Weltkrieg. Die beiden Theatertheoretiker Artaud und Brecht haben sich in ihrer Kunst existentiell mit der gesellschaftlichen Entwicklung beschäftigt. Die Frage der Selbstermächtigung stand dabei auch im Hinblick auf den Nationalsozialismus im Focus. Wir wollen an diesem Abend die Spannung zwischen Selbstermächtigung und gesellschaftlichem Bewusstsein in das Zentrum stellen. – Der Veranstalter ist DIE SCHULE der Sozialen Kunst, das Aus- und Fortbildungszentrum der PROJEKTFABRIK gGmbH mit Sitz in Witten unter Mitarbeit des Ausbildungsgangs zur Sozialen Kunst. – Allgemeine Form der Veranstaltung „Salon“ ist das freie Gespräch mit dem Publikum auf der Grundlage einer Vorbereitung durch die Kunst in Form von performativen Darstellungen und einer themenbezogenen Einleitung. – Die Veranstaltung ist öffentlich und ohne Eintritt, um Unkostenbeitrag wird gebeten.
Powered by yourSHOUTER