Kunst | Bochum
Memoria: Geisterbahn im Hochbunker
Düstere Gestalten im Bunker | Foto: Markus Draxler
Tonnenweise Müll hat das Team des Festivals „Rundlauf Bochum“ aus einem leer stehenden Luftschutzbunker an der Zechenstraße herausgetragen, um hier in der Speckschweiz einen Ort für Kunst und Kultur zu schaffen. Nachdem er während des Festivals im Mai Raum für Ausstellungen, Installationen und Performances bot, wird der Hochbunker jetzt erneut bespielt. Der Künstler Markus Draxler von der Wuppertaler IG.Form hat dort in wochenlanger Arbeit die Installation „Memoria“ aufgebaut. „Memoria ist eine Geisterbahn ohne Geister und Bahn“, sagt er. Ein über 700 Meter langer Gang führt den Besucher über drei Etagen hinein in eine lose, böse, fantastische Geschichte und lässt ihn an Gestalten geraten, an Rätsel, in Situationen und Träume. „Der Weg führt in die Dunkelheit und zurück“, schreibt Markus Draxler in der Ankündigung. Pro Vorstellung dürfen nur zwei Personen den Parcours durchlaufen. Dass dieser es in sich hat, verspricht eine Reihe von Warnhinweisen: „Festes Schuhwerk, warme Kleidung und ein halbwegs stabiler Geisteszustand“ werden empfohlen. Menschen mit Herz-/Kreislaufbeschwerden, Klaustrophobie oder Schwangere sind aus Sicherheitsgründen vom Besuch sogar ausgeschlossen.

10.4., Anneliese Brost Musikforum Ruhr, Bochum
Kultur | Konsum | Bochum
Wieder Leben in der Stadt: Bundeskongress in Bochum zur Zukunft der Innenstädte
Wo früher zwei H&M-Filialen, ein Saturn und eine Mayersche ausreichten, um die Massen in die Fußgängerzonen zu locken, herrscht nun oft Flaute. Schon seit Jahren macht der bequeme Online-Handel den Innenstädten Konkurrenz. Doch wie holt man die Menschen weg vom PC? Und was kann man tun, damit Innenstädte wieder zu Treffpunkten werden? Ein Bundeskongress im Anneliese Brost Musikforum Ruhr geht am [mehr...]

19.4.-13.7., versch. Orte, Ruhrgebiet
Kultur | Bochum
Vive la France: Klavier-Festival Ruhr 2018
Im Jubiläumsjahr des Klavier-Festivals Ruhr bespielen erstklassige Künstler Bochum und das Ruhrgebiet unter dem Leitthema deutsch-französischer Freundschaft. [mehr...]
Konsum | Bochum
Markthalle für Bochum nach Kopenhagener Vorbild
Bochum bekommt eine Markthalle, die Einkaufen, Entspannen und Genießen miteinander verbinden soll. 2022 soll sie womöglich schon fertig sein. Vorbild ist die Torvehallerne in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Der Standort: direkt dem Rathaus gegenüber. [mehr...]